Die Ortschaften
Gemeinde Herdwangen-Schönach
Die Gemeinde Herdwangen-Schönach liegt 12 km vom Bodensee entfernt, auf dem Höhenzug des Oberen Linzgaus, 600-700m über dem Meer. Sie setzt sich aus reizenden ländlich geprägten Dörfern zusammen. Bei der Gemeindereform 1974 wurde aus den drei ehemaligen Gemeinden Herdwangen, Großschönach und Oberndorf die neue Gemeinde Herdwangen-Schönach gebildet. Sie umfasst eine Gemarkungsfläche von 35 km² und zählt ca. 3.300 Einwohner. Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zur Gemeinde.
Gemeinde Hohenfels
Die ehemals selbständigen hohenzollernschen und später preußischen Gemeinden liegen am nordöstlichen Rand des Hegaus am Übergang zum Linzgau (nur Selgetsweiler ist dem Linzgau zugehörig). Seit 1973 bilden Liggersdorf, Mindersdorf und Selgetsweiler die Gemeinde mit dem gemeinsamen Namen Hohenfels. 1975 kamen noch die Orte Kalkofen und Deutwang hinzu. Waren die einzelnen Dörfer früher dem Landkreis Sigmaringen zugehörig, so sind sie seit der Kreisreform 1973 Teil des Landkreises Konstanz.
Gemeinde Owingen
Die Gesamtgemeinde Owingen besteht aus dem gleichnamigen Hauptort und den Ortsteilen Billafingen, Hohenbodman und Taisersdorf. Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg wurden die Ortsteile in den Jahren 1972 bis 1975 in die Gesamtgemeinde Owingen eingegliedert. Trotz dieser Einheit, die alle vier Teilorte nunmehr seit rund 4 Jahrzehnte bilden, hat jede Teilgemeinde doch ihre individuellen Eigenheiten bewahren können, was sich in der Vielfalt unterschiedlichster Bereiche widerspiegelt.